Die Kerbgemeinschaft entführt euch ins Mittelalter!

Das diesjährige Programm der Kerbgemeinschaft trägt den Namen:

“Prinze Eisenhart in: Isolde Maduschn und den berittenen Luschen”

Wie jedes Jahr findet das Programm am Kerbsonntag im Zelt auf der Bürgerhauswiese statt. Einlass ist um 19:30 Uhr, los gehts um 20:30. Karten gibts im Vorverkauf für 6,50€ bei Redling Shopping Plus in der Schulstraße 59. An der Abendkasse gibt es dann übrig gebliebene Karten für 7,50€.

final

Die Kerb 2016 ist vorbei :(

Ach ging die Zeit doch schnell wieder vorbei!

Die Elschbächer Kerb 2016 ist erst wenige Tage vorbei, man ist aber doch ein bisschen traurig das es dieses Jahr wieder so schnell ging.

Wir bedanken uns bei den Elschbächer Kerbborschen 2016 für eine geile Kerb und wünschen den neuen Kerbborschen 2017 viel Spaß für das nächste Jahr.

Unser Kerbprogramm war ein voller Erfolg. Vielen Dank an euch!

Ab jetzt könnt ihr auf unserer Vimeo-Seite noch einmal alle Video Highlights aus dem Kerbprogramm 2016 durchstöbern, plus einem kleinen Bonus den ihr nicht auf dem Programm gesehen habt:

Bei unserer aufwändigen EKG-Produkiton “Breaking Bernd” ist während dem Drehtag doch einiges schief gelaufen und wir haben uns es nicht nehmen lassen, ein paar Outtakes für euch zusammen zu fassen.

[vimeo 182439710 w=640 h=360]

Also viel Spaß beim Durchstöbern!

Man sieht sich spätestens an der Kerb 2017! Wenn es wieder heißt:
“Mir feiern heut die Kerb!…”

Bis dahin!
Der große Kerbborsch
[vimeo 181528030 w=640 h=360]

[vimeo 183475335 w=640 h=360]

[vimeo 183475643 w=640 h=360]

Sommerfest 2016

„Ein Jahr ohne Fußballturnier der Kerbgemeinschaft? Das geht doch nicht!“ So reagierten nicht wenige, als wir dies vor einigen Monaten bekanntgaben. Doch die Kerbgemeinschaft wäre nicht die Kerbgemeinschaft, wenn sie nicht den Mitgliedern und allen anderen Feierwütigen etwas im Gegenzug anbieten würde:

Ein Sommerfest für Mitglieder, aber auch alle anderen, die sich an diesem 16. Juli raus aus dem Haus und rein in den Sommer bewegen wollten.
Von der Sonne geküsst, wurde die Location an der Waldhütte in ein Gelände verwandelt, an dem es genug Action, Essen und natürlich Getränke für den ganzen Tag gab. Flunkyball-Athleten sah man von rechts nach links über die Wiese rennen, Bierpong-Profis mit sportlichem Ehrgeiz einen Ball nach dem Nächsten in den Ebbelwoibechern versenken. Doch trotz Absage des Hallenturniers, sollte auch der „richtige“ Sport nicht zu kurz kommen – zumindest in abgeänderter Form. So wich das altbekannte Fußballfeld der Attraktion des Tages in Gestalt eines „Human-Table-Soccer“. Was von weitem wie eine misslungene Hüpfburg aussah, war ein gigantischer Tischfußballtisch, welcher nur noch mit Spielern gefüllt werden musste. Anders als beim Bierpong und beim Flunkyball, die zusammen den Hütchencup bildeten, ist das Human-Table-Soccer-Turnier nur den Mitgliedern der Kerbgemeinschaft zugänglich: Wie gewohnt aus den Fußballturnieren spielten die verschiedenen Kerbborschjahrgänge um die beliebte Trophäe.

Wer erschöpft vom Sport war oder beim Hütchencup noch nicht genug hatte, ruhte sich bei einem kühlen Bier im eigens eingerichteten Strand aus. Beim einen oder anderen Sommerhit im Liegestuhl ließ auch das Ballermann-Feeling nicht mehr lange auf sich warten.
Sport, Sonne und Feiern machen hungrig. Daher gab es für den kleinen, aber auch großen Hunger Pommes und Burger von den Meistern am Grill. An dieser Stelle ein großes Dankeschön, an alle helfenden Hände von Aufbau, über Verkauf, bis zur Turnierleitung.
Noch lange nach Ende der Turniere wurde bis in die späten Abendstunden gefeiert, bis sich auch die Letzten von den Bierbänken in Richtung Zuhause aufmachten.

Offener Brief an die Egelsbacher Parteien

Betreff: Offener Brief an die Egelsbacher Parteien bezüglich der allgemeinen Situation der Veranstaltungsstätten in Egelsbach

Sehr geehrte Damen und Herren der Egelsbacher Parteien,

im letzten Jahr sind in Ihrem Gremium viele Entscheidungen mit Hinblick auf die Konsolidierung des Gemeindehaushaltes getroffen worden, die erheblichen Einfluss auf das soziale Leben in unserer Gemeinde haben. Mit der bereits vollzogenen Schließung des Eigenheims und der wahrscheinlichen Schließung des Bürgerhauses fehlen nun adäquate Veranstaltungsstätten, um die große Mehrheit der alljährlichen sozialen und kulturellen Veranstaltungen in unserer Gemeinde auszurichten.

Als Verein mit rund 350 Mitgliedern, der sich nicht nur während der Elschbächer Kerb in unserem Ort engagiert, betrachten wir diese Entwicklung mit großer Sorge. Der Wegfall des Eigenheims stellt uns vor erhebliche logistische und finanzielle Herausforderungen, um den Erhalt der Kerbtradition sicherzustellen.
In diesem Jahr werden wir die erste Zeltkerb seit über 20 Jahren ausrichten. Die damit verbundenen Kosten sind immens und um ein Vielfaches höher als die Durchführung der Programme im Eigenheim. Ausdrücklich loben möchten wir hierbei die Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, die uns während der Planungsphase enorm unterstützt hat, unter anderem mit dem von Bürgermeister Jürgen Sieling initiierten Spendenaufruf an Egelsbacher Firmen und Privatleute. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.

Gleichzeitig ist es sicherlich verständlich, dass wir diese finanzielle Mehrbelastung nicht dauerhaft und insbesondere auf unbestimmte Zeit hinaus tragen können. Da immer noch kein definitives Datum genannt wurde, ab dem wir mit einer neuen Veranstaltungsstätte rechnen können, sehen wir uns allerdings außerstande, eine solide finanzielle und strategische Planung der Kerb für die kommenden Jahre vorzunehmen. Diese Situation ist für uns untragbar. Sollte der Bau der neuen Veranstaltungsstätte zu viel Zeit in Anspruch nehmen, würde das die Zukunft der Kerbtradition in unserer Gemeinde ernsthaft gefährden.

Deshalb möchten wir mit diesem Schreiben erneut auf die Dringlichkeit einer Entscheidung bezüglich einer neuen Veranstaltungsstätte hinweisen. Uns ist dabei durchaus bewusst, dass eine fundierte Entscheidung Zeit in Anspruch nimmt. Dennoch würden ein baldiger Beschluss und zügiger Baubeginn nicht nur uns als Kerbgemeinschaft, sondern allen Egelsbacher Vereinen die dringend benötigte Planungssicherheit zurückgeben, die der Egelsbacher Vereinslandschaft nach der Schließung des Eigenheims und der wahrscheinlichen Schließung des Bürgerhauses verloren ging. Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen,

Daniel Untch & Sebastian Gonsior
1. & 2. Vorsitzender Elschbächer Kerbgemeinschaft e.V.

Offener Brief an die Egelsbacher Parteien September 2014

Die Kerbgemeinschaft wird 30!

Mein Gott, ist es schon so lange her? Dass sich ein paar Leute zusammenschlossen, ein “Auffangbecken” für ehemalige Kerbborsche zu gründen, um die Tradition weiter zu führen, die aktuellen Kerbborsche zu unterstützen?
Aber sind wir aufgrund unseres Alters etwa schon müde? Mitnichten!
Denn dieses Jahr(und wohl auch die kommenden Jahre) stehen wir vor der großen Aufgabe, einen geeigneten Ausrichtungsort zu finden, wo die Kerbborsche und die Kerbgemeinschaft ihr Programm für das “kerbverrückte Volk” aufführen können. Denn, und das werden die meisten wohl schon wissen, das Eigenheim schließt am 31.03.2014 die Türen und wird uns aufgrund des Alters und den damit verbundenen “Wehwehchen” nicht mehr zur Verfügung stehen.
Aktuell eruieren wir, welche Möglichkeiten es gibt, welche sich ergeben.
Wir werden euch darüber hier oder auf unserer Facebook Seite am laufenden halten!

Weihnachtsmarkt voraus! (8./9.12.)

wetter

Am Wochenende (8./9.12.2012) ist wieder Weihnachtsmarkt in Egelsbach. Wie im letzten Jahr auf dem Schulhof der Alten Schule.

Die Wettervorhersage verspricht perfektes Wetter: Schön kalt, Sonne & Schnee. Da schmeckt der Glühwein doch gleich doppelt so gut.

Die Kerbgemeinschaft ist natürlich wieder am Start und wir freuen Euch auf eine Tasse Kosacken-Kakao, Glüchwein oder ein Bockbier begrüßen zu dürfen. Neben dem Wiener Braten gibt’s natürlich wieder die Pilzpfanne. Dieses Jahr mit neuem Rezept – unterstützt von einem professionellen Koch. Man darf also gespannt sein. (Für Traditionalisten haben wir ein paar pure Knoblauchzehen auf Anfrage bereit).

Der Große Kerbborsch wünscht Euch eine schöne Vor-Weihnachtszeit!

Elschbächer Kerb 2012

Die Elschbächer Kerb 2012 ist so gut wie da!
Wir freuen uns, dass die Kerbborsch 2012 wieder das beste Fest im Jahr auf die Beine stellen. Das umfangreiche Programm seht ihr auf dem Plakat.
Der Große Kerbborsch begrüßt euch am Sonntag im Eigenheim und zeigt, was die “castingverrückten Kerbgemeinschaftler” auf die Bühne bringen können.
Alle ehemaligen Kerbborsch möchten wir wie jedes Jahr zum Kerbgemeinschafts-Frühschoppen am Samstag ab 13 Uhr einladen. Alles wie immer 😉
Außerdem freuen wir uns, dass es dieses Jahr zwei neue Höfe geben wird: “Hoeck’s Hof” in der Weedstraße bietet eine schöne Atmosphäre im Innenhof und der Scheune, während es im “Erzhäußer Hof” (Theiß) ein neues Konzept mit DJ Danyo und Cocktails gibt. Im Eigenheim wird zudem auch nach den Programmen mit einem DJ weitergefeiert, bis keiner mehr kann. Alle anderen Höfe bleiben uns natürlich erhalten. Also schaut mal überall rein!
Die Feierei kann beginnen!
Der Große Kerbborsch wünscht Euch viel Spaß!

Ausflug 2012: Bamberger Sandkerwa

Ihr verrrrückde Kerrwe-Fan! Wer’s fei gor nemmer ausholde ko, dä darrf sich scho a weng auf unsern Ausflug am 25.8. freua. Do fahrre mir fei zur Bamberger Sandkerwa.
Einladunge müsst jederr fei in seim Postfächle honn!
(Mir steige ober erscht bei Minute 3:57 des Video ei!)

Es grüßt
Der Fränkische Kerbborsch